Augmented Reality für Ihr Unternehmen

Erleben Sie unsere Produkte interaktiv direkt im Browser. Drehen, zoomen und erkunden Sie jedes Detail der 3D-Modelle – ganz ohne zusätzliche Software.
Mit einem mobilen Endgerät steht Ihnen zusätzlich ein AR-Button zur Verfügung, über den Sie das Modell in Originalgröße in Ihrer realen Umgebung platzieren können. So sehen Sie sofort, wie das Produkt im Raum wirkt und ob es perfekt zu Ihren Anforderungen passt.

Entdecken Sie die Möglichkeiten
von Augmented Reality.
AR - VR - Mixed Reality Lösungen für Mittelstand und Industrie.

Augmented Reality begeistert Ihre Kunden

Augmented Reality (AR) – Vorteile und Einsatzmöglichkeiten

Augmented Reality (AR) hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist nicht mehr nur ein futuristisches Konzept. Von der Industrie bis hin zum privaten Gebrauch bietet AR zahlreiche Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten. Aber welche spezifischen Nutzen bringt AR und für wen ist diese Technologie besonders geeignet?

Was ist Augmented Reality?
Augmented Reality (AR) beschreibt die Verschmelzung der realen Welt mit virtuellen Elementen. Dabei werden computergenerierte Bilder, Informationen oder Animationen in Echtzeit in die Umgebung eingeblendet, die der Nutzer durch ein Smartphone, eine AR-Brille oder andere Geräte sieht.

Im Gegensatz zur Virtual Reality (VR), bei der der Nutzer vollständig in eine virtuelle Welt eintaucht, bleibt bei AR die reale Welt der Ausgangspunkt. Nutzen von Augmented RealityAR bietet zahlreiche Vorteile in verschiedenen Bereichen. Die Technologie schafft interaktive und immersive Erlebnisse, die Informationen auf eine völlig neue Art und Weise zugänglich machen.

Kostenfreies & unverbindliches Angebot anfordern

Häufig gestellte Fragen zu Augmented Reality

Was sind die wichtigsten Vorteile von Augmented Reality (AR)?

AR bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen und Endanwender. Die wichtigsten sind:

  • Visuelle Unterstützung: AR blendet zusätzliche Informationen – Texte, 3D-Modelle oder Videos – direkt über reale Objekte ein.
  • Interaktivität: Produkte können in 3D betrachtet und in der echten Umgebung getestet werden, bevor eine Kaufentscheidung fällt.
  • Höhere Effizienz: Techniker erhalten AR-Anweisungen direkt an der Maschine, was Wartung, Reparatur und Service beschleunigt.
  • Kostenersparnis: Virtuelle Prototypen ermöglichen Tests ohne physische Modelle – ideal für schnelle und günstige Produktentwicklung.
  • Bessere Schulung: Komplexe Inhalte lassen sich realitätsnah darstellen, wodurch Lernen schneller und verständlicher wird.

Wo wird Augmented Reality in der Industrie und Produktion eingesetzt?

AR ist in der Industrie ein starker Treiber für Digitalisierung und Effizienz:

  • Fertigung: AR zeigt Schritt-für-Schritt-Anleitungen direkt auf der Maschine an.
  • Wartung & Service: Echtzeit-Einblendungen reduzieren Fehler und beschleunigen Reparaturen.
  • Qualitätssicherung: Abweichungen zwischen Soll- und Ist-Zustand werden sofort sichtbar.
  • Schulung: Mitarbeitende können Prozesse virtuell trainieren, bevor sie an realen Anlagen arbeiten.
  • Planung: Maschinen oder Anlagen lassen sich in Originalgröße im Raum projizieren.

Wie wird Augmented Reality im Handel und E-Commerce genutzt?

AR erhöht Kaufentscheidungen und minimiert Retouren:

  • Virtuelles Einkaufen: Möbel, Produkte oder Kleidung werden direkt im realen Umfeld visualisiert.
  • Produktinformationen: Beim Scannen eines Artikels erscheinen Videos, technische Daten oder Anleitungen.
  • Produktkonfiguratoren: Varianten können in 3D erlebt und sofort verglichen werden.
  • Showroom-Erweiterung: Händler können Produkte digital präsentieren, ohne sie physisch vorrätig zu haben.
  • Kundenerlebnis: Interaktive AR-Erlebnisse steigern Engagement und Conversion.

Welche Vorteile bietet AR in Bildung und beruflicher Schulung?

AR macht Lernen anschaulicher und sicherer:

  • Interaktive Lerninhalte: 3D-Modelle von Maschinen, Molekülen oder historischen Orten helfen, komplexe Themen zu verstehen.
  • Praxisorientiertes Training: Gefährliche oder teure Situationen können virtuell simuliert werden.
  • Fehlerfreies Lernen: Schritt-für-Schritt-Anleitungen verhindern falsche Abläufe.
  • Höhere Motivation: Gamification-Elemente erhöhen die Lernbereitschaft.
  • Flexible Trainingsorte: Lernen ist überall möglich – ganz ohne reale Maschinen.

Wie wird Augmented Reality im Gaming und in der Unterhaltung eingesetzt?

AR sorgt für immersive, spielerische Nutzererlebnisse:

  • AR-Spiele: Bekannte Beispiele wie Pokémon Go verbinden reale Welt und digitale Inhalte.
  • Museen & Ausstellungen: Besucher erhalten zusätzliche Informationen oder Animationen in Echtzeit.
  • Freizeitparks: Attraktionen werden durch AR-Effekte erweitert.
  • Interaktive Events: Digitale Erlebnisse bereichern Messen und Shows.
  • Storytelling: Inhalte können direkt in die Umgebung des Nutzers eingebettet werden.

Welche Einsatzmöglichkeiten bietet AR in Architektur und Bauwesen?

AR verbessert Planung, Visualisierung und Bauprozesse:

  • Digitale Entwurfsvisualisierung: Gebäude und Räume werden in Originalgröße in die reale Umgebung projiziert.
  • Bauleitung: Fehler und Abweichungen werden sofort erkannt – noch bevor sie teuer werden.
  • Kollisionsprüfung: Leitungen, Statik oder Installationen lassen sich frühzeitig prüfen.
  • Kundenpräsentation: Bauherren bekommen ein realistisches Gefühl für das spätere Objekt.
  • Dokumentation: AR erleichtert die Erfassung und Kontrolle von Baufortschritten.

Warum ist Augmented Reality eine Technologie mit Zukunft?

AR wird in immer mehr Branchen eingesetzt und bietet enormes Potenzial:

  • steigert Effizienz in Industrie und Service
  • verbessert Kundenerlebnisse im Handel
  • ermöglicht realitätsnahe Schulungen
  • unterstützt präzise Planung in Bau und Architektur
  • schafft interaktive, immersive Erlebnisse

Augmented Reality entwickelt sich zu einer Schlüsseltechnologie für Digitalisierung, Smart Industry, Produktvisualisierung und modernes Lernen – mit wachsender Bedeutung für Unternehmen jeder Größe.

Wie unterstützt RLS Unternehmen beim Einstieg in Augmented Reality?

Wir begleiten Unternehmen vom ersten Konzept bis zum fertigen AR-Projekt. Dazu gehören Beratung, Prüfung vorhandener 3D- oder CAD-Daten, Erstellung hochwertiger 3D-Modelle, Entwicklung der AR-Anwendung sowie Integration in bestehende Prozesse. So gelingt der Einstieg effizient und ohne technische Hürden.

Welche AR- und VR-Lösungen entwickelt RLS?

Wir erstellen individuelle Anwendungen, darunter:

  • AR-Produktpräsentationen
  • Mixed-Reality-Trainings und Service-Anleitungen
  • VR-Erlebnisse für Messen und Schulungen
  • Interaktive Produktkonfiguratoren
  • 3D-Visualisierungen und Funktionssimulationen

Alle Lösungen werden maßgeschneidert auf die jeweiligen Unternehmensanforderungen entwickelt.

Wie läuft ein typisches 3D- oder AR-Projekt mit RLS ab?

Der Prozess besteht aus:

  1. Analyse & Beratung
  2. Konzeptentwicklung
  3. Datenprüfung & Datenaufbereitung
  4. 3D-Modelling & Visualisierung
  5. Entwicklung der AR/VR-Anwendung
  6. Tests & Optimierung
  7. Integration & Support

Das Ergebnis ist eine professionelle Lösung, die sofort einsatzbereit ist.

Welche Vorteile habe ich, wenn ich 3D-Daten von RLS erstellen lasse?

  • Einmal erstellt, multimedial einsetzbar (Web, Print, Film, AR, VR).
  • Höchste visuelle Qualität durch erfahrene 3D-Artists.
  • Skalierbarkeit für unterschiedlichste Endgeräte.
  • Zeit- und Kostenersparnis durch Wiederverwendbarkeit.
  • Optimal für Vertrieb, Marketing, Schulung und Service.

 

Für welche Branchen bietet RLS 3D- und AR-Lösungen an?

Wir arbeiten branchenübergreifend, u. a. für:

  • Maschinenbau & Industrie
  • Anlagenbau
  • Architektur & Bauwesen
  • Medizintechnik
  • Handel & E-Commerce
  • Marketing & Filmproduktion
  • Bildung & Training

Durch modulare Lösungen kann nahezu jede Branche profitieren.

  • Produkte in ihrer ganzen Größe auf kleinstem Raum eindrucksvoll präsentieren
  • Komplizierte Sachverhalte wesentlich einfacher darstellen
  • Virtual Reality-Businesskunden in Entwicklungsphasen einbeziehen
  • Kaufentscheidungen positiv beeinflussen
  • Mit neuen Produkten schneller am Markt sein
  • Fehler in der Planungsphase verhindern
  • Realistische Simulationen bekommen
  • Kosten beim Prototyping verringern
  • Reise- und Hotelkosten einsparen
  • Ihren Vertrieb unterstützen