Mehr Klarheit. Mehr Wirkung. Mehr Erfolg.
Mit professionellen 3D-Lösungen für Mittelstand und Industrie.

Haben Sie auch das Problem, dass sich komplexe Produkte nur schwer erklären lassen?

Oder dass Kunden, Partner oder Mitarbeitende technische Abläufe erst dann wirklich verstehen, wenn sie das fertige Produkt vor sich sehen?

Genau hier kommen moderne 3D-Lösungen, Mixed Reality und digitale Zwillinge ins Spiel.

Mit den 3D-Services von RLS Jakobsmeyer können Sie Ihre Produkte früher, klarer und überzeugender präsentieren – lange bevor ein Prototyp existiert. Fotorealistische 3D-Visualisierungen, animierte Funktionsdarstellungen oder vollständige digitale Zwillinge machen selbst komplizierte Systeme sofort verständlich.

Haben Sie auch das Bedürfnis, Produkte interaktiv erlebbar zu machen?
Mit AR- und VR-Anwendungen können Ihre Kunden Maschinen, Anlagen oder Komponenten in Originalgröße erleben – im Showroom, auf Messen oder direkt beim Kunden vor Ort. Durch Mixed Reality lassen sich digitale Informationen nahtlos in die reale Umgebung integrieren, ideal für Service, Training oder Remote-Support.

Oder möchten Sie Ihren Vertrieb entlasten?
3D-Konfiguratoren ermöglichen es Ihren Kunden, Varianten selbst zu erstellen, Funktionen zu vergleichen und Entscheidungen schneller zu treffen – visuell, intuitiv und fehlerfrei.

RLS unterstützt Sie überall dort, wo 3D-Visualisierung, Interaktion und Mixed Reality Ihre Kommunikation verbessern, Prozesse beschleunigen und Ihre Produkte effektvoll erlebbar machen.

Fotorealistische Darstellung
mit 3D von RLS

3D-Visualisierung & Rendering

  • Fotorealistische Produktvisualisierungen
  • Hochwertige 3D-Renderings für Marketing & Vertrieb
  • Detailgetreue Material- und Texturdarstellungen
  • 360°-Ansichten und drehbare Produktmodelle
  • Architektur- und Raumvisualisierungen

 

Animation & Simulation

  • Technische Funktionsanimationen
  • Bewegungs- und Ablaufdarstellungen
  • Explosionsanimationen für komplexe Produkte
  • 3D-Simulationen von Prozessen
  • Schulungs- und Erklärvideos in 3D

 

AR, VR & Mixed Reality

  • AR-Visualisierung direkt im realen Umfeld
  • VR-Erlebnisse für Messen und Präsentationen
  • Mixed-Reality-Apps für Training & Service
  • Digitale Zwillinge für interaktive Nutzung
  • Remote-Support mit überlagerten 3D-Infos

 

Interaktive Anwendungen & Tools

  • Individuelle 3D-Konfiguratoren
  • Produktpräsentationen als Web-App
  • Interaktive Schulungs- und Servicetools
  • Touchscreen- & Messeanwendungen
  • CAD-Datenaufbereitung & Optimierung

 

Wir schaffen neue Welten ... mit 3-D-Visualisierungen, CGI, Virtual & Augmented Reality

3D, AR & VR: So machen Sie Produkte sichtbar, erlebbar und leichter planbar

Mit modernen 3D-Daten eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten, Produkte verständlich zu präsentieren und Planungsprozesse zu verbessern. Ob Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR) oder klassische 3D-Visualisierungen – Sie können Ihren Kunden komplexe Maschinen, Anlagen oder Produkte realistisch und interaktiv erlebbar machen.

Mit AR platzieren Sie große oder schwere Maschinen ganz einfach maßstabsgetreu im realen Raum, zum Beispiel direkt in einer Produktionshalle. So erkennen Ihre Kunden schon vor der Investition, ob ein Produkt wirklich passt – ideal für Planung, Präsentation und Vertrieb.

In Kombination mit RFID- oder Markererkennung lassen sich beim Scannen eines Produkts automatisch Bedienungsanleitungen, Serviceinformationen oder interaktive Hilfen einblenden. Das beschleunigt Abläufe und reduziert Fehler im Alltag.

Der große Vorteil: 3D-Daten sind universell einsetzbar. Sie können sie kanalübergreifend nutzen – für Printmedien, Webseiten, Social Media, Produktvideos, Messepräsentationen oder interaktive Anwendungen. Einmal erstellt, liefern sie vielseitigen Content für Marketing, Technik und Service.

3D ist das Gold der Zukunft: Im Vergleich zu klassischen Fotos bieten 3D-Daten unendlich viele Möglichkeiten zur Weiterverarbeitung – vom einfachen Rendering bis hin zu immersiven AR- und VR-Erlebnissen. Besonders in diesen Bereichen entfalten sie ihren vollen Nutzen: realistisch, flexibel und beeindruckend.

Allgemeine Fragen an RLS zum Thema 3D

Was versteht man unter 3-D-Visualisierung?

3-D-Visualisierung bezeichnet die Erstellung von dreidimensionalen digitalen Modellen und Szenen, die realistische Produkte, Maschinen, Umgebungen oder Prozesse abbilden. Dabei werden Materialien, Licht, Perspektiven und Bewegung berücksichtigt, um ein visuelles und verständliches Bild von komplexen Produkten oder Abläufen zu erzeugen. Als Ergebnis bekommen unsere Kunden CGIs, VR, AR, Animationen.

In welchen Bereichen kann 3-D für Unternehmen eingesetzt werden?

Die Einsatzbereiche sind vielfältig: Produkt­visualisierung, Marketing, Vertrieb, Schulung, Service, interaktive Anwendungen, AR/VR, 3-D-Konfiguratoren, Architektur und mehr. 3-D-Daten helfen, komplexe Produkte oder Prozesse besser darzustellen, noch bevor ein Prototyp existiert.

Welche Daten benötigt man als Ausgangspunkt für 3-D-Visualisierung?

Vorhandene CAD- oder technische Daten sind oft ideal und können übernommen werden. Ob die Daten, wie .stp funktionieren, prüfen unsere Mitarbeiter vor der geplanten Umsetzung. Falls keine Daten vorhanden sind, kann ein 3-D-Modell anhand von Fotos, Zeichnungen, Plänen oder einem realen Produkt erstellt werden.

Wie läuft ein typisches 3-D-Projekt bei RLS ab?

Ein typischer Ablauf umfasst:

  • Analyse der Anforderungen und Zieldefinition.
  • Sichtung und Prüfung vorliegender Dateien und Formate
  • Aufbereitung oder Erstellung der 3-D-Daten.
  • Modellierung, Texturierung, Lichtsetzung, ggf. Animation.
  • Rendering oder Aufbereitung für interaktive Anwendung / AR/VR.
  • Auslieferung und Integration in das gewünschte Medium.

Für wen sind 3-D-Visualisierungen besonders geeignet?

Besonders geeignet sind Unternehmen mit erklärungsbedürftigen Produkten oder komplexen Abläufen – z. B. Maschinen- oder Anlagenbau, Industrie, Architektur, Handel, Service sowie Marketing-Agenturen. Auch wenn Produkte noch in Entwicklung sind oder Prototypen noch nicht vorhanden sind.

Was kostet eine 3-D-Visualisierung bzw. woran orientieren sich die Kosten?

Die Kosten variieren stark je nach Projektumfang, Detailgrad, Variantenanzahl, Mediennutzung und ob interaktive Anwendungen/AR/VR integriert sind. Wichtige Einflussgrößen sind: Komplexität der Geometrie, Aufbereitung vorhandener Daten, Anzahl der Szenen, Animations- oder Interaktionsgrad. Ein konkretes Angebot erfolgt nach Klärung der Anforderungen.